Birgit Huneke ist seit Februar 2024 Prüferin für Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse
Hier sind die Termine des Deutschen Motoryachtverbandes NRW
Neues Angebot: Sportbootführerschein See und Binnen Ort: Bünder Anglerverein
Vereinshaus Blumenoase
Borriesstraße 61
32257 Bünde
Dienstag und Mittwoch 23.03. – 09.04.24
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Individuelle Funkkurs-Termine für Vereine, Privatpersonen, Firmen, Schulen usw.

Ergänzend zu Onlinekursen trainieren wir an den Funkgeräten und machen dich für die Prüfung fit. Wir bieten individuelle Funkkurse SRC, UBI und LRC für alle Interessierten, Funkgeräte für das Praxistraining, Scripte, Funksprüche uvm. sind vorhanden. Sprecht uns einfach an → Mobil: 0173 – 412 5460 / E-Mail: info[at]birgit-yachtschule.de
Neue Termine Funkkurse
Dies sind die neuen Termine für die Funkzeugnisse SRC und UBI. Funkgeräte zum Üben und die entsprechenden Skripte stellen wir natürlich zur Verfügung.
Ort – Gütersloher Straße 32 in 33415 Verl (Bastis Fahrschule – parken direkt vor der Tür)
Zum Anmelden oder bei Fragen einfach anrufen oder schreiben – Mobil: 0173 – 412 5460 / E-Mail: info[at]birgit-yachtschule.de
3./4. Mai 2025
jeweils:
samstags: 10:00 – 18:00 Uhr sonntags: Praxis 2 Stunden ab 11:00 nach Vereinbarung
Kursgebühr: SRC und UBI 345 €
Prüfungstermine unter: https://www.dmyv.de
Prüfungsgebühren sind direkt an den Prüfungsausschuss zu zahlen:
Prüfungsgebühr SRC: 127,88 €
Prüfungsgebühr UBI: 108,71 €
Besonderes Event: Funken lernen auf dem Schiff
neuer Termin kommt in kürze:
- Uhrzeit: samstags 10:00 – 17:00 Uhr Theorie, sonntags 10:00 – 17:00 Uhr Praxis, jeweils 2 Stunden in Kleingruppen nach Absprache
- Ort: Marina Weener/Ems Schiff: „Baya“, Siemer 52
- Preis 345 € SRC/UBI komplette Ausbildung Theorie + Praxis
- Preis: 80 € nur Praxis 2 Stunden sonntags
- Anmeldung telefonisch oder per Mail info[at]birgit-yachtschule.de
Neue Termine Sportbootführerschein See und Binnen
12./13. April 2025
31. Mai/1. Juni 2025
jeweils:
- Uhrzeit: samstags 10:00 – 17:30 Uhr, sonntags 11:00 – 16:30 Uhr
- Ort: Gütersloher Straße 32, 33415 Verl (Bastis Fahrschule- parken direkt vor der Tür)
- Preis: Kursgebühr für beide Sportbootführerscheine inklusive Praxis: 495 €
- Zur Anmeldung bitte Kontakt info[at]birgit-yachtschule.de oder telefonisch: 0173-4125460
Für unsere Teilnehmer gibt es die Lernapp:
Neue Termine Sportküstenschifferschein - SKS
Dies sind die neuen Termine für den SKS, die entsprechenden Skripte stellen wir natürlich zur Verfügung.
Ahoy, zukünftige Skipper!
Träumst Du davon, die Küstengewässer dieser Welt eigenständig zu erkunden? Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist Ihr Schlüssel zu diesem Abenteuer!
Warum der SKS? Der SKS ist ein amtlicher Befähigungsnachweis, der Dich zum Führen von Yachten in Küstengewässern bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Küste berechtigt. Viele Charterunternehmen verlangen diesen Schein als Qualifikationsnachweis.
Unser Theoriewochenende: Wir bieten Euch ein intensives Theoriewochenende, das Dich optimal auf die SKS-Prüfung vorbereitet. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Dir praxisnah alle relevanten Inhalte, von Navigation über Seemannschaft bis hin zu Wetterkunde.
Kursdetails:
- Datum: 22./23. März 2025
- Zeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
- Ort: Gütersloher Straße 32, 33415 Verl
- Preis: 345 €
Voraussetzungen:
- Mindestalter von 16 Jahren
- Besitz des Sportbootführerscheins See
- Nachweis von mindestens 300 Seemeilen auf Yachten in Küstengewässern
Setzen Sie die Segel mit uns und werde zum souveränen Skipper auf den Weltmeeren!
Sichern Dir Deinen Platz und starte Dein maritimes Abenteuer!
Zum Anmelden oder bei Fragen einfach anrufen oder schreiben – Mobil: 0173 – 412 5460 / E-Mail: info[at]birgit-yachtschule.de
Neuerungen bei den Sportbootführerscheinen
Seit Januar gilt eine Änderungen bei Sportbootführerscheinen: Führerscheinpflicht für Boote mit E-Motor über 7,5 Kilowatt
Bis 7,5 kW sind Sportboote mit Elektromotor weiterhin führerscheinfrei! Ein Elektromotor hat andere Fahreigenschaften als ein Verbrennungsmotor. Sein Drehmoment liegt sofort an; außerdem können kurzfristig höhere Leistungen als die Dauerleistung abgerufen werden. Daher ist ein 11,03 kW-Verbrennungsmotor nicht mit einem 11,03 kW-Elektromotor vergleichbar. Aus diesem Grund dürfen in Deutschland Sportboote mit Elektromotor nur noch bis höchstens 7,5 kW Dauerleistung ohne Sportbootführerschein geführt werden. Die Dauerleistung ist auf dem Elektromotor gut sichtbar angebracht, sodass Kontrollen leicht durchgeführt werden können.
Tauglichkeitsnachweis statt ärztlichem Zeugnis
Statt eines ärztlichen Zeugnisses muss ein Tauglichkeitsnachweise eines niedergelassenen Arztes der Prüfungsanmeldung beigefügt werden. Wichtigste Änderungen: Der Sportbootführerschein kann mit bestimmten Auflagen erteilt werden (siehe unten „Neues Führerschein-Layout“) und auch einäugige Personen dürfen jetzt wieder einen Sportbootführerschein machen. Dies geht aus den Orientierungskriterien zur Beurteilung der Tauglichkeit hervor. Damit ist das Formular jetzt auf acht Seiten angewachsen.
Die medizinische Tauglichkeit kann durch einen Tauglichkeitsnachweis gemäß Binnenschiffspersonalverordnung oder durch ein Seediensttauglichkeitszeugnis nachgewiesen werden. Andere Tauglichkeitsnachweise (Luftfahrt, Bus, LKW, Tauchen …) werden nicht anerkannt.
Tauglichkeitsnacheis beidseitig ausdrucken: https://dmyv-pz-nrw.de/index.php/service/download?download=20:aerztliches-zeugnis-ab-01-01-2023
Einfaches Führungszeugnis reicht aus
Wer volljährig ist und keinen Kfz-Führerschein hat, braucht nur noch ein „einfaches“ Führungszeugnis. Führungszeugnisse der „Belegart O“ zur Vorlage bei einer Behörde sind nicht mehr erforderlich.
⇒ Teilprüfungen sind auch bei verschiedenen Verbänden möglich
Wer die Teilprüfungen an unterschiedlichen Tagen ablegen möchte, kann auch zu einem anderen Verband wechseln. Das gilt auch, wenn man durch eine Teilprüfung gefallen ist. Bei einem Verbandswechsel ist jedoch die Zulassungsgebühr (23,38 €) erneut zu entrichten.
Erhöhung der Prüfungsgebühren Sportbootführerscheine
Angeblich kostet die neue Scheckkarte mehr Geld. Deshalb werden die Prüfungsgebühren um 1,92 € angehoben. Sie betragen für Prüfungen ab dem 01.01.2023:
– SBF See: 147,31 €
– SBF See Theorie oder Praxis: 99,69 €
– SBF See + Binnen-Motor: 177,54 €
– SBF Binnen für Inhaber SBF See: 82,36 €
– SBF Binnen Motor: 129,71 €
– SBF Binnen Segel: 126,97 €
– SBF Binnen Motor + Segel: 172,30 €
– Vorläufige Fahrerlaubnis: 23,83 €
– Nicht zur Prüfung erschienen: 25,00 €
– Ersatzausfertigung: 41,59 €
Neues Layout für Sportbootführerscheine
Die Scheckkarte erhält ein leicht geändertes Layout ohne Unterschrift und mit vier Zeilen für eventuelle Auflagen:
– Tauglichkeit befristet bis …
– Sehhilfe (Brille und/oder Kontaktlinsen) erforderlich
– Hörhilfe erforderlich
– Prothesen der Gliedmaßen erforderlich
– Begleitperson erforderlich
– Nur bei Tageslicht
– Beschränkt auf einzelnes und/oder angepasstes Fahrzeug
– Beschränkter Fahrtbereich
– Sonstige, tauglichkeitsbezogene Auflage
Welchen Bootsführerschein brauche ich wofür?
Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist fürs Fahren eines motorisierten Schiffes mit mehr als 15 PS Nutzleistung auf Seeschiffahrtstrassen ausreichend. Auf Binnengewässern ist es der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen). Unabhängig von Größe, Gewicht und Motorstärke gilt der SBF See für alle Sportboote und Fahrzeuge, die im Sport- oder Freizeitbereich eingesetzt werden. Mit dem Sportbootführerschein See kann auf den Seeschifffahrtsstraßen und im Geltungsbereich der EmsSchO gefahren werden. Jenseits der Seeschifffahrtsstraßen besteht keine Führerscheinpflicht. Elvis bietet alle rechtlichen Grundlagen uvm. Bei uns in der Yachtschule bekommst du Ausbildungen sämtlicher Scheine.
Hast du Fragen oder möchtest du Infos zu den einzelnen Ausbildungen haben? Ich freue mich auf deine Anfrage: Mobil: 0173 – 412 5460 / info[at]birgit-yachtschule.de
Sportbootführerscheine
Habt ihr Fragen zu den einzelnen Scheinen? Bitte sprecht mich an
